Datenschutzerklärung COVID Test Tracker

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, Spectrotex GmbH, Autal 28, 8301 Laßnitzhöhe, ("wir", "uns") ein besonderes Anliegen. Daher beachten wir die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz und rechtmäßigem umfang mit personenbezogenen Daten, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), das österreichische Datenschutzgesetz ("DSG") und das österreichische Telekommunikationsgesetz ("TKG").

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie rund um die Datenverarbeitung, wenn Sie unseren COVID-19 Test Tracker auf der Website www.covidtesttracker.at verwenden:

1. Welche Daten verarbeiten wir, zu welchen Zwecken und aufgrund welcher Rechtsgrundlagen

1.1. Verwendung des COVID-19 Test Trackers

Wenn Sie Ihren Test mit unserem COVID-19 Test Tracker registrieren, verarbeiten wir die Aufnahmen von Ihrem Test samt Testergebnis, Ihren eingegebenen Namen und den dazugehörigen Wert des QR-Codes. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung gem Art 9 Abs 2 lit a DSGVO, die Sie vor jeder Testregistrierung gesondert abgeben.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

1.2. Kontaktaufnahme

Wenn Sie Fragen zu unserem COVID-19 Test Tracker haben und Kontakt mit uns aufnehmen (zB per E-Mail), verarbeiten wir die von Ihnen in der Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten (zB Ihren Namen, Kontaktdaten und Inhalt der Anfrage). Die Verarbeitung ist für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich und erfolgt somit zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

2. Mögliche Empfänger der Daten

Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang an folgende externen Dienstleistern (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen:

• IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting-Lösungen oder ähnlichen Diensten;

Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer Weisungen, damit wir Ihnen unsere Dienste zur Verfügung stellen können.

Sofern Ihre Daten im Rahmen der Inanspruchnahme von Auftragsverarbeitern außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, erfolgt dies nur, wenn Sie uns eine Einwilligung gem Art 49 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben. Wir haben zudem geeignete und angemessene Garantien implementiert, um die Weitergabe Ihrer Daten in das jeweilige Drittland datenschutzkonform auszugestalten (z.B. Abschluss sogenannter "Standarddatenschutzklauseln"). Auf Ihre Anfrage übermitteln wir Ihnen eine Kopie dieser geeigneten Garantien, sofern wir Ihre Daten in Drittländern verarbeiten bzw. verarbeiten lassen.

Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang an die folgenden Empfänger (Verantwortliche):

• Externe Dritte aufgrund unserer berechtigten Interessen im erforderlichen Ausmaß (zB Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Versicherungen bei Versicherungsfällen, Rechtsvertreter im Anlassfall);

• Behörden, Gerichte und andere öffentliche Stellen im gesetzlich erforderlichen Ausmaß (zB Finanz- oder Datenschutzbehörden).

3. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Die Aufnahme des Tests und Ihr Name werden nur bis zu dem Zeitpunkt gespeichert, bis Ihre Bestätigung auf Ihrem Endgerät erstellt wird. Ihre Aufnahmen und der von Ihnen eingegebene Name wird daher sofort wieder gelöscht. Danach speichern wir lediglich den Wert des QR-Codes, jedoch ohne Personenbezug. Damit wird sichergestellt, dass der QR-Code (und damit der Test) nicht erneut verwendet wird.

Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme speichern wir für die Dauer von sechs Monaten nach der Beantwortung, um auf etwaige Rückfragen reagieren zu können. Außerdem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten im Anlassfall auch über die genannten Fristen hinaus, solange solange Rechtsansprüche aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und uns geltend gemacht werden können bzw. bis zur endgültigen Klärung eines konkreten Vorfalles oder Rechtstreits. Diese längere Aufbewahrung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Geltendmachung, Aufklärung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten sowie auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung und auf Datenübertragbarkeit, sofern die Vertragserfüllung dadurch nicht beeinträchtigt wird. Zusätzlich kann Ihnen ein Recht auf Widerspruch zustehen, wenn sich das aus Ihrer besonderen Situation ergibt. Haben Sie uns eine Einwilligung in Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese Einwilligung jederzeit, kostenlos, ohne Angabe von Gründen mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien) zuständig.

Bevor Sie sich jedoch beschweren bzw auch bei sonstigen Fragen, können Sie sich an uns wenden: office@spectrotex.com

Siehe Einwilligungserklärung

Diese Seite speichert Cookies. Mehr in der Datenschutzerklärung.   Einverstanden